Der Innenraum
Das gewölbte Innere der Pasewalker Nikolaikirche überrascht, da der „urtümlich“ wirkende mittelalterliche Feldsteinbau trotz der neugotisch veränderten großen Fenster von […]
Das gewölbte Innere der Pasewalker Nikolaikirche überrascht, da der „urtümlich“ wirkende mittelalterliche Feldsteinbau trotz der neugotisch veränderten großen Fenster von […]
Der mächtige Turmunterbau besteht ebenso wie das Langhaus und die beiden großen Kreuzarme an den Seiten aus sauber gelagerten Feldsteinschichten. […]
Im Zuge der durchgreifenden neugotischen Umgestaltung der Nikolaikirche unter Mitwirkung Karl Friedrich Schinkels (1781-1841) von 1824 bis 1826 wurde auch […]
reuzförmige Gestalt. Untersuchungen zur ursprünglichen inneren Raumstruktur und –Nutzung sind schwierig, da der Innenraum verputzt ist und gegenwärtig keinen Blick […]
Spannend sind die an verschiedenen Stellen am Bau ablesbaren Befunde für das ursprüngliche Aussehen und bauliche Veränderungen in der Geschichte. […]
Den ursprünglichen Grundriss der Nikolaikirche müssen wir uns ohne die großen Anbauten an beiden Längswänden und ohne Pfeiler und Gewölbe […]
Mittig in der Turmfront liegt das größte und repräsentativste Portal der Kirche. Das außergewöhnlich breite, vierfach gestufte, spitzbogige Westportal. Es […]