„1000 Kraniche fliegen über Grenzen“

Mitmach-Aktion zum deutsch-polnischen Kultursommer

Die chinesische Kultur sieht im Kranich ein Symbol für Langlebigkeit und Glück. Wegen seines hohen Fluges galt der Kranich als Vermittler zwischen Himmel und Erde.

Nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima 1945 erkrankte das japanische Mädchen Sadako Sasaki an Leukämie. Während sie im Krankenhaus lag, riet ihr ihre Freundin, Papierkraniche zu basteln, denn wenn sie 1.000 Stück gefaltet habe, könne sie sich etwas wünschen. Das kleine Mädchen konnte ihr Ziel vor ihrem Tod nicht erreichen, aber ihre Freunde setzten die „Mission“ fort. Sie wurde in der ganzen Welt bekannt und stand von da an als Symbol für den Weltfrieden.

Lassen Sie Ihren Kranich fliegen!

Aus vielen Faltkranichen wird ein Gesamtkunstwerk. In der KulturKirche Sankt Nikolai fliegen diese vom 10.-17. September gemeinsam als Kunstinstallation durch die Kirche.

Dafür ist Ihre Mithilfe gefragt!

Falten Sie Ihren Origami-Kranich auf weißem oder farbigem Papier und geben Sie ihn in der Marienkirche Pasewalk / bei Veranstaltungen des deutsch-polnischen Kultursommers ab.

Kommen Sie uns im September besuchen und entdecken Sie Ihren Kranich wieder!