Die Nikolaikirche ist ein Ort der ökumenischen Begegnung. Feiern Sie mit uns ökumenische und deutsch-polnische Gottesdienste.
Seit mehr als 700 Jahren treffen sich Christen zum Gottesdienst in der Nikolaikirche. Hier wird gebetet und gesungen, in Freude und Leid die Stärkung durch Gottes Nähe erfahren. Christen mit unterschiedlichen Traditionen und Prägungen finden hier über Sprach- und Konfessionsgrenzen hinaus zum gemeinsamen Lob Gottes zusammen. An diesem Ort wird Ökumene gelebt. Ökumene, das ist: Seit über 100 Jahren finden christliche Konfessionen mehr und mehr zu einer vertieften Zusammenarbeit zusammen. Sie entdecken, dass ihre Gemeinsamkeiten größer sind als die trennenden Merkmale.
Zu den wichtigen Stationen der ökumenischen Bewegung zählen: die Weltmissionskonferenz in Edinburgh 1910, die Gründung des „Ökumenischen Rates der Kirchen“ 1948 in Amsterdam, das „Dekret über den Ökumenismus“ von Papst Paul VI 1964 in Rom, die Konvergenzerklärung zu Taufe, Eucharistie und Amt in Lima, kurz „Limaerklärung“ 1982 und die 1999 unterzeichnete “Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre des Lutherischen Weltbundes und der römisch-katholischen Kirche”.
Ökumene ist heute Teil christlichen Lebens. In der Nikolaikirche werden neue Formen Zusammenleben der Konfessionen erprobt. Freuen Sie sich auf die ökumenischen und deutsch-polnischen Gottesdienste im Jahr 2022 (vgl. Nikolaikalender). Übrigens: 2023 wird in Pasewalk der „4. Ökumenische Kirchentag Vorpommern“ gefeiert. Dann ökumenisch und deutsch-polnisch.
ERLEBEN SIE DIE KIRCHE SANKT NIKOLAI PASEWALK